
Kleemanntalk - Der Schüler-Podcast
Im Rahmen des Deutschunterrichts unterschiedlicher Bildungsgänge der Kleemannschulen wurde unter der Leitung des Deutschlehrers Tilko Hanßen unser Podcast Kleemanntalk ins Leben gerufen. Unter dem Motto „von Schüler/innen für Schüler/innen” sprechen die Teilnehmenden in diesem Format über verschiedenste Themen wie Trendfoods, Schule in Corona-Zeiten, aber auch über politische Themen wie Feminismus – also einfach über das, was Schüler/innen aktuell interessiert!
Von der Ideenfindung über die Inhaltsrecherche und -strukturierung bis zum Einsprechen der Texte, der Titelauswahl sowie der hier aufgeführten Beschreibungen der Folgen – diese Aufgaben liegen überwiegend in den Händen der Schüler/innen. Die Hintergründe für dieses Projekt sind unter anderem, dass die Arbeit mit Sprache und Text auf interessante und motivierende Art und Weise auch in die neuen Medien übertragen werden kann.
Habt Spaß und hört rein!

Folge 10: Legalisierung von Cannabis

Folge 9: Musik und Musiker/-innen

Folge 8: Social Media

Folge 7: Kleider machen Leute

Folge 6: Fake-Friends

Folge 5: Feminismus gleich Männerhass

Folge 4: Handysucht

Folge 3: Fifa - die neuesten Themen aus der Online-Welt

Folge 2: 90 - 60 - 90

Folge 1: Schule in der Corona-Zeit
Teaserfolge

Folge 0: Lebst du noch oder podcastest du schon?
In der Teaserfolge von Kleemanntalk erklären der Schulleiter der Kieler Kleemannschulen Gerrit Hauck und der Deutschlehrer sowie Leiter des Podcast-Projekts Tilko Hanßen unter anderem, wie die Idee eines Podcast für Schüler/innen der unterschiedlichen Bildungsgänge entstanden ist, was dieser mit dem Deutschunterricht zu tun hat und welchen Mehrwert das Format liefert.